
So mischen wir uns ein
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie gleichzeitig unsere wohnungspolitische Arbeit, da wir uns nicht auf die juristische Einzelfallhilfe beschränken:
In Ballungsräumen wie dem Rhein-Main-Gebiet stehen Probleme wie der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, Mieterhöhungen und ungesetzliches Handeln von Vermietern auf der Tagesordnung.
Ständig wird in der Öffentlichkeit und in den politischen Gremien über die Mietgesetze diskutiert. Gesetzesänderungen werden immer wieder angestoßen, verworfen oder teilweise realisiert. Dies betrifft so wichtige Regelungen wie den Kündigungsschutz in Eigentumswohnungen oder die Bestimmungen für Mieterhöhungen.
Im Juli 2007 führte der Hessische Rundfunk ein Fernsehinterview zur Wohnraumpolitik mit Jürgen Lutz im Vereinsbüro von Mieter helfen Mietern Frankfurt e.V.
Die Lobby der Hauseigentümer ist groß.
Wie effektiv die Mieter ihre Ansprüche auf ein soziales Mietrecht durchsetzen können, hängt entscheidend davon ab, wie stark sich die Mieter in der Öffentlichkeit und in der Politik zu Wort melden.
Zeitungsartikel zu unseren Presseerklärungen u.a. haben wir für Sie zusammengestellt.
MIETER HELFEN MIETERN arbeitet mit Stadtteilinitiativen zusammen und unterstützt die Bildung von Initiativen und Hausgemeinschaften, z.B. gegen Wohnungsverkäufe, Mieterhöhungen oder rücksichtslose Modernisierungen. Wir nehmen Einfluss durch unsere Mitarbeit in der Mietspiegelkommission und verschaffen uns Gehör bei politischen Entscheidungen durch Öffentlichkeitsarbeit, durch Kontakte zu Parteien und Behörden sowie durch Beteiligung an bundesweiten Arbeitsgemeinschaften mit unseren Partnervereine.