Beratung
Mitglied werden
Aktuelles
Als rechtlich kompetenter Mieterverein bzw. Mieterschutzverein leisten wir unseren Mitgliedern kompetente und engagierte Unterstützung. Unsere Jurist:innen sind auf Mietrechtsprobleme spezialisiert und
- beraten Sie zu rechtlichen Fragen (z.B. Kündigung, Mieterhöhung, Betriebskostenabrechnung)
- geben Tipps und Hilfestellung bei Problemen in der Mietwohnung (Mängel etc.)
- vertreten Sie gegenüber Ihrem Vermieter: Ihrer Vermieterin und übernehmen bei Bedarf Ihren Schriftverkehr
Voraussetzung dafür ist die Mitgliedschaft in unserem Verein.
Hier finden Sie alles, was Sie über unsere Beitrittsbedingungen und unsere Büroöffnungszeiten wissen wollen.
Seit der Gründung des Vereins 1986 – Ausgangspunkt waren damals Mieter:innen-Initiativen gegen die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen – ist unser Verein wohnungspolitisch aktiv. Wir setzen uns öffentlich ein für die Rechte von Mieter:innen und soziale Wohnraumversorgung.
In Kooperation mit dem AStA ermöglichen wir kostenfreie mietrechtliche Beratungen für Studierende der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Bitte beachten Sie unsere aktualisierte Datenschutzerklärung für diese Website mit Stand Juli 2018.
Jetzt Mitglied werden!
Wir vertreten die Interessen und Rechte von Mieterinnen und Mietern.
- Pressemitteilung: Installation neuer Multifunktions-Rauchwarnmelder – Was Mieter:innen von Vonovia beachten solltenMuss ich den Einbau der Geräte dulden? Mieter helfen Mietern Frankfurt e.V. hat erhebliche Zweifel, dass es sich bei der geplanten Maßnahme, also dem Einbau der Rauchwarnmelder mit Zusatzfunktionen um eine Modernisierungsmaßnahme handelt.
- Mieter helfen Mietern gewinnt für Mieterin vor Gericht: Vonovia kann Forderung aus Betriebskostenabrechnungen von über 4000€ nicht durchsetzenDas Amtsgericht Frankfurt sieht es in seinem Urteil aber als erwiesen an, dass die Vonovia Zahlungsbelege für abgerechnete Betriebskosten schuldig blieb, so dass die Mieterin auf die geforderten Zahlungen nur einen kleinen Teil leisten muss. Wer eine Betriebskostenabrechnung erhält…
- Dem Wohnungsmarkt ein Schnippchen schlagen: Handwerkszeug gegen einen fiesen Wohnungsmarkt und how to WohnprojektErster Schritt: Wir kennen das Einmaleins des Mietrechts und sind gewappnet für den verrückten Wohnungsmarkt. Zweiter Schritt
- Neuer Mietspiegel für Frankfurt ab 1. Juni 2024 – warum starke Mietanstiege drohenDer ab 1. Juni gültige Mietspiegel, der heute vom Magistrat der Stadt Frankfurt beschlossen werden soll, enthält einen Fortschreibungsfaktor in Höhe von 11,8 Prozent. Der Fortschreibungsfaktor liegt damit jenseits der vergangener Fortschreibungsfaktoren, die sich jeweils um 4 bis 5 Prozent bewegten und zeigt, dass die gesetzgeberische Idee den Mietspiegel regelmäßig an das Marktniveau anzupassen, soziale Notlagen und überhöhte Mietbelastungsquoten bei den Mieter:innen befeuert.
- Mieterhöhungen bei Vonovia nicht länger auf 1 Prozent pro Jahr begrenzt – Anschlussregelung unklarAngesichts drastisch gestiegener Lebenserhaltungs- und Mietkosten und weiter zu erwartender Mieterhöhungen durch die Fortschreibung des Frankfurter Mietspiegels ab Juni 2024, fordern wir außerdem lückenlose Transparenz über die Fortentwicklung der Vereinbarung mit der Vonovia in Bezug auf die Bestandsmietenentwicklung der mittlerweile 21.000 Frankfurter Vonovia-Wohnungen.