Skip to main content
  • am 23.9.25, Einlass 19:00, Beginn 19:30
  • in der Robert-Mayer-Str.2, 60325 Frankfurt
  • Arthur von Weinberg-Haus, Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum

Auf der Veranstaltung sollen von Expert:innen und Betroffenen Chancen und Risiken der kommunalen Wärmeplanung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden.

Auf dem Podium: 

  • Prof. Dr. Joachim Curtius, Uni Frankfurt, Institut für Atmosphäre und Umwelt
  • Martin Giehl – Mitglied im Vorstand der Mainova AG
  • Dr. Helmut Paschlau, Netzwerk Saubere Energie München (NSEM)
  • Conny Petzold – Verein „Mieter helfen Mietern“
  • Dr. Thomas Seifert, Scientists For Future
  • Tina Zapf-Rodriguez, Stadträtin, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen

Moderation: Anea Lang, Klimaentscheid

Einige Themen:

  • Welche erneuerbare Energien sind vielversprechend?
  • Was sind Erfolgs- und Risikofaktoren?
  • Was sind die Folgen für die Betroffenen?
  • Wie können Betroffene einbezogen werden?
  • Beispiele für geglückte Wärmeplanung
  • Wie können untragbare Belastungen für Mieter:innen verhindert werden?

Im Vorraum wird es Stände verschiedener Initiativen geben. 
Die Zahl der Sitzplätze ist begrenzt. 
Hier geht´s zur optionalen Anmeldung

Veranstaltet von: 

Lesen Sie zum Thema unsere Pressemitteilung und den Bericht zur Podiumsdiskussion im Artikel der Frankfurter Rundschau auf fr.de