
Einige Wohnungsunternehmen verlangen trotz gesunkener Energiepreise deutlich zu hohe Vorauszahlungen für das neue Abrechnungsjahr 2024; zudem weisen einige Heizkostenabrechnungen z.B. beim börsennotierten Wohnungsunternehmen Vonovia enorme,…
Einige Wohnungsunternehmen verlangen trotz gesunkener Energiepreise deutlich zu hohe Vorauszahlungen für das neue Abrechnungsjahr 2024; zudem weisen einige Heizkostenabrechnungen z.B. beim börsennotierten Wohnungsunternehmen Vonovia enorme,…
Der Mieterhöhungsbetrag ist für die Richterin am Frankfurter Amtsgericht nicht nachvollziehbar.
Die Stadt Frankfurt als Eigentümerin der ABG und Fördergeldgeberin muss handeln und Mieterhöhungen der ABG in gefördertem Wohnraum untersagen und den sogenannten Mietenstopp durchsetzen.
Die Stadt Frankfurt erstellt derzeit den Mietspiegel 2024. Haben Sie einen Brief vom Frankfurter Amt für Wohnungswesen erhalten? Wurden Sie gebeten an einer Online-Befragung teilzunehmen?
Bitte beteiligen Sie sich an der anonymen Online-Befragung, denn Ihre Daten werden gebraucht.
ABG sieht sich in einem Drittel ihres Wohnungsbestandes nicht an Fünf-Prozent-Grenze bei Mieterhöhungen lt. „Mietenstopp“ gebunden.
Zuständiger OB und Planungsdezernent müssen den Aufsichtsratsbeschluss offenlegen und „Mietenstopp“ insbesondere im geförderten Wohnungsbau durchsetzen
In den letzten Monaten haben wir viel gewerkelt und dürfen heute unsere brandneue und überarbeitete Homepage in neuem Design vorstellen.
Modernisierungsankündigungen der Deutsche Wohnen/Vonovia mit überhöhter Mieterhöhung verstoßen gegen Zwei-Euro-Grenze bei Modernisierungsmieterhöhungen